• Top Beratung per Telefon oder @email!
  • Schneller kostenloser Versand mit DHL
  • Kostenlose Retouren bei Reklamation
  • Einkaufen ohne Risiko 30 Tage Rückgaberecht
  • 12 Monate Garantie oder Gewährleistung
  • Top Beratung per Telefon oder @email!
  • Schneller kostenloser Versand mit DHL
  • Kostenlose Retouren bei Reklamation
  • Einkaufen ohne Risiko 30 Tage Rückgaberecht
  • 12 Monate Garantie oder Gewährleistung

Was ist das Bios? Einstellungen im Bios!

Hallo liebe User! Beim letzten mal haben wir uns damit beschäftigt wie man in das Bios Setup kommt um dort Einstellungen vornehmen zu können. Heute geht es um die Einstellungen selbst! Auf dem Bild oben seht ihr ein typisches textbasiertes Bios das mit der Tastatur bedient wird. In der oberen Reihe unter der Überschrift findest du die Hauptmenü Auswahl. In diesem Fall Main (Haupteinstellung) Advanced (Erweitert) Power (Strom/Spannung/Kraft) Boot (Laden/von einem bestimmten Medium laden) und Exit (Ausgang). So oder ähnlich sehen alle Bios aus! Auf dem Bild oben sieht man das im Moment Main markiert ist und die entsprechenden Einstellungen links zu sehen sind. Rechts steht die Bedienungsanleitung, leider immer auf englisch. Der oberste Eintrag ist die Systemzeit (erfassen der Zeit seit dem das System läuft) 14 (Tage):44 (Minuten):03 (Sekunden). Der nächste Eintrag ist das System Datum in diesem Fall Montag der 21.8.2006. Die beiden Einstellungen lassen sich ändern! Rechts in der Spalte kannst rausfinden wie! Also mit den Pfeiltasten so lange rauf und runter gehen bis der gewünschte Eintrag selectiert ist und weiß wird. Um im oberen Beispiel zu bleiben: System Time und 14 sind schon markiert mit Enter (Eingabe), TAB oder Shift-tab kann man jetzt von 14 auf 44 oder 03 wechseln und dort mit + oder - die Einträge ändern. Möchtest du die geänderten Einträge so behalten wie du sie geändert hast drückst du die Taste F10 auf deiner Tastatur. Damit speicherst du die Änderungen und verlässt das Bios! Die beiden nächsten Einträge beschäftigen sich mit einem Diskettenlaufwerk was in fast keinem PC oder Laptop mehr zu finden ist. Deshalb überspringen wir hier. Früher musste man die IDE Festplatten und DVD Laufwerke noch jumpern wenn mehrere davon vorhanden waren. Dafür steckte man eine brücke an der Festplatte an eine andere Stelle dann war das Laufwerk entweder als Master (Herr) oder Slave (Sklave) gejumpert. Die Master-Festplatte war die Platte die immer vorrecht hatte! Heute undenkbar solche Ausdrücke zu verwenden! In modernen PC's sind solche Jumper auch nicht mehr notwendig! Wenn wir mit den Pfeiltasten wieder in die obere Reihe gehen und dort Advanced markieren kommen wir in eine Einstellung die sehr umfangreich sein kann! Diese Einstellungen gehen aber für Laien zu weit, deshalb lassen wir sie hier mal unkommentiert! Viel interessanter ist der nächste Punkt Security der in unserem oberen Beispiel fehlt! Das Bild 2 zeigt aber genau das was wir wissen müssen!

Supervisor Password ist clear: Das ist sehr wichtig das dort clear oder Disable steht! Dann ist kein Passwort gesetzt!

User Password Ist clear: Auch sehr wichtig das kein Benutzer Passwort im Bios gesetzt ist!

Vorsicht bei diesen Einträgen!!

Set User Passwort : (Enter) Wenn du die Eingabetaste drückst erscheint ein Eingabefeld hier kannst du ein Passwort setzen!

Set Supervisor Passwort : (Enter) Wenn du Enter drückst erscheint das Eingabefeld hier kannst du ein Passwort setzen!

Wenn in das Eingabefeld User Password, sagen wir mal Solidaritätszuschlag eingegeben wird und du das bestätigst kommt ein zweites Feld dort musst du das Passwort bestätigen. Wenn du es wiederholt hast und Enter drückst ist es bestätigt und gesetzt! Dann musst du noch F10 drücken und das markierte yes mit enter bestätigen von nun an kommst du nur noch mit deinem User Password in dein Betriebssystem z.B. Windows 10. Egal was du dort für ein Password vergeben hast. Denn das Bios speichert für immer und ewig auf einem nicht flüchtigen Chip!!! Zurücknehmen geht nur in dem du es im Bios änderst!

Noch schlimmer ist das Supervisor Password, wenn du das auf die gleiche Weise änderst kann niemand mehr im Bios etwas verstellen. Ansehen geht verstellen geht nur mit Supervisor Password. Wo für ist so ein Supervisor Password denn gut? Ja manche Computerhändler setzen es von sich aus damit nur sie etwas am System ändern können. Aber auch Firmen-Chefs lassen die Mitarbeiter PC's so schützen um nicht durch einen Mitarbeiter erpressbar zu werden! Für den normalen Privaten User ist das setzen von Passwörtern im Bios aber Unsinn. Denn 99% der vergebenen Passwörter werden vergessen oder sind nicht mehr auffindbar! Bei den meisten PC's und Laptops ist der Reset der Bios Passwörter noch relativ einfach. Das Gerät muss oft aufgeschraubt werden und die CMOS Batterie muss entfernt werden. Die beiden Pins am Motherboard müssen jetzt mit einem leitenden Gegenstand z.B. einem Schraubendreher gebrückt werden. Anschließend die CMOS Batterie wieder anklemmen. Beim nächsten Start sollten alle Passwörter wieder auf clear stehen!

Vorsicht es gibt auch Systeme da funktioniert das nicht!

Wenn du einen IBM PC oder Laptop besitzt wird diese Vorgehensweise nicht funktionieren! Denn das Supervisor Password ist auf einem Eprom auf dem Motherboard abgelegt. Von diesen Eproms gibt es meist eine ganze Menge auf dem Board. Damit muss erstmal das richtige gefunden werden. Dann kommt ein sehr komplizierter Vorgang der meiner Meinung nach nur mit zwei Leuten zu bewältigen ist! Im Internet findet man dazu Anleitungen. Eins kann ich auf jeden Fall sagen, der Laptop bei mir musste komplett zerlegt werden um an das Eprom zu kommen. Anschließend lief er nicht mehr nur noch schwarzes Bild! Ich habe das Motherboard entsorgt und das Gerät als Teilespender behalten! Du kannst das Gerät auch zum Hersteller oder zu einem Service Punkt bringen! Dafür brauchst du aber oft einen Kaufnachweis denn das Gerät könnte ja gestohlen sein!

Das Bootmenü im Bios!

Der nächste Eintrag im Bios ist das Bootmenü, das sollte man auch beherrschen wenn man etwas am PC oder Laptop verändern möchte! Unter dem Eintrag Boot findet man eine ganze Reihe von Auswahlmöglichkeiten um das Betriebssystem zu laden- Im Volksmund auch Hochfahren genannt! Da ein Betriebssystem an verschiedenen Stellen sein kann, muss das Bios richtig eingestellt werden um von der richtigen Stelle zu laden! In den meissten Fällen wird die Festplatte 0 diejenige sein auf der das Betriebssystem abgelegt ist. Wenn das so ist muß der Eintrag HDD 0, oder SSD 0 nach ganz oben in die Liste verschoben sein. Also an erster Stelle stehen. Bei einer Neuistallation ist meist kein Betriebssystem auf der Festplatte denn es soll ja erst dort installiert werden! Also braucht man einen USB Stick oder eine DVD auf dem ein ISO Abbild von dem Betriebssystem gespeichert ist. Wenn man z.B. vom USB Stick Booten möchte muss auch USB Stick oder USB HDD ganz oben in der Bootliste stehen. Wenn man USB FDD wählt dann behandelt das bios den USB Stick wie ein Floppy-disk Laufwerk mit einer maximalen Größe von 1,44 MB. Gleich als zweites sollte die Festplatte stehen auf der das Betriebssystem installiert werden soll! Bei Windows ist das zwingend notwendig da sonst eine Fehlermeldung produziert wird. Jetzt steckt man den Bootstick in einen leeren USB Port und schaltet den Computer ein. Wenn alles richtig gemacht wurde sollte das Betriebssystem jetzt vom Stick geladen werden. Dann den Anweisungen folgen bis die Installation abgeschlossen ist! Sollte es keinen Eintrag USB HDD oder USB Stick geben dann kann auch nicht von USB gebootet werden, dann benötigt man eine DVD mit der entsprechenden Iso Datei und das DVD Laufwerk muß in der Bootfolge ganz oben stehen.

Ich glaube das war es erst mal für heute, beim nächsten mal kümmern wir uns um EFI und UEFI die Weiterentwicklungen des Bios auf neueren Rechnern! Viel Spaß beim lesen und bis zum nächsten mal!